Suche

  • Home
  • Produkte
    • Waldviertler Blütenhonig
    • Waldviertler Blüten- mit Waldhonig
    • Waldviertler Cremehonig
    • Waldviertler Akazienhonig
    • MET - Honigwein
    • Bienenwachs
    • Geschenkverpackungen
    • Warenkorb
  • Auszeichnungen
    • Meisterbetrieb Imkerei
    • Ausgezeichneter Imkereibetrieb
    • Goldene Honigwabe
  • News
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Home
  • Weiselzellen der Bienenköniginnen

    Weiselzellen der Bienenköniginnen

  • Bienenstöcke in einem Rapsfeld

    Bienenstöcke in einem Rapsfeld

  • Bienenwagen

    Bienenwagen

  • Fluglochbeobachtungen

    Fluglochbeobachtungen

Slideshow

  • Weiselzellen der Bienenköniginnen

    http://www.imkerei-koller.at/mmp_upgrade/images/bildershow/Titel1.jpg

  • Bienenstöcke in einem Rapsfeld

    http://www.imkerei-koller.at/mmp_upgrade/images/bildershow/Titel4.jpg

  • Bienenwagen

    http://www.imkerei-koller.at/mmp_upgrade/images/bildershow/Titel5.jpg

  • Fluglochbeobachtungen

    http://www.imkerei-koller.at/mmp_upgrade/images/bildershow/Titel6.jpg

Meisterbetrieb
Imkerei

Ausgezeichneter
Imkereibetrieb

Gutes vom
Bauernhof

Goldene
Honigwabe

Mitglied bei

Meisterbetrieb2 ausgImkerei2 gutesvombauernhof Goldene Honigwabe soschmecktnoe3

Produktsuche

Warenkorb

Beliebteste Beiträge

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen
  • Datenschutzinformation
  • Impressum
  • Meisterbetrieb Imkerei
  • ausgezeichneter Imkereibetrieb

Besucher

Heute 1

Gestern 29

Monat 543

Insgesamt 57678

Home

NEU! Honigautomat

AutomatHomepage2Ab sofort können unsere Honigprodukte auch rund um die Uhr bei uns vor Ort (3830 Brunn 34) mittels einem Honigautomaten bezogen werden.24h

Weiterlesen ...

Wussten Sie, dass...

weltkugel... für 1 kg Honig die Biene 4-mal um die Welt fliegen muss?

Um den Nektar für 1 Kilogramm Honig zu sammeln, müssen von den Bienen auf 150.000 Ausflügen 10 Millionen Blüten besucht werden. Dabei legen die Bienen eine Strecke von 150.000 Kilometern zurück, das ist fast der vierfache Erdumfang.

Weiterlesen ...

Etiketten mit eigenem Logo

Ab sofort können wir auf unseren Etiketten (vom 125g-Glas bis zum 1.000g-Glas) ein individuelles Logo mitaufbringen. Ideal für diverse Marketingmaßnahmen.

Weiterlesen ...

Meisterbetrieb Imkerei

Meisterbriefverleihung2Am 27. März 2011 konnte ich in der Landw. Fachschule Warth meinen Imkermeisterbrief mit ausgezeichneten Erfolg von LR Dr. Stephan Pernkopf entgegennehmen.

Weiterlesen ...

  1. Qualitätssiegel für Direktvermarkter
  2. Waldviertler Cremehonig
  3. Met aus Waldhonig
  4. ausgezeichneter Imkereibetrieb
Kontakt Impressum AGB Datenschutz Links

 

created by Markus Koller